Posts für Suchanfrage denmark werden nach Relevanz sortiert angezeigt. Nach Datum sortieren Alle Posts anzeigen
Posts für Suchanfrage denmark werden nach Relevanz sortiert angezeigt. Nach Datum sortieren Alle Posts anzeigen

To live is to travel: Denmark (Part I) - Rømø

Fünf Wochen ist unser Dänemark-Urlaub nun schon her. Lange genug, um die fiese After-Travel-Depression nach einem wirklich wundervoll erholsamen und zugleich aufregenden Trip zu verarbeiten. Aber auch lange genug, um schon wieder Sehnsucht nach neuen Reise-Abenteuern zu bekommen ...

Wir waren auf der Nordsee-Insel Rømø. Vielleicht erinnert sich jetzt der eine oder andere von euch: Im letzten September haben wir bereits einen Wochenend-Trip dorthin unternommen (klick). Unsere Begeisterung war damals so groß, dass wir direkt einen Sommer-Urlaub dorthin geplant haben. Eine Woche lang haben wir es uns in unserem Ferienhäuschen im Wäldchen gut gehen lassen und die Ruhe der naturbelassenen Insel genossen. Regelmäßig wurden wir von bunten Singvögeln, Rehen, Hasen und Rebhühnern besucht. Haben Spaziergänge durch die Dünen-Landschaft unternommen. Waren am Hafen zu Besuch und haben Schiffe beguckt. Haben zwei herrlich sonnige Tage am kilometerweiten Strand genossen und die vielen Kites gezählt. Haben den Fernseher nur zu WM-Spielen unserer Mannschaft angemacht und stattdessen die Abende mit Brettspielen verbracht. Schön war's!

+ + + Achtung: Bilderflut + + 

Anmerkung: Die Bierflaschen/-dosen habe ich auf besonderen Wunsch meines Herzbubens abgelichtet, weil er soooo begeistert von den vielen verschiedenen Sorten war, die es in Dänemark zu kaufen gab. Unser Auto war auf der Rückfahrt mindestens 10 Kilo schwerer als auf der Hinfahrt.^^


Aufgrund der vielen Fotos, die ich euch gerne zeigen möchte, habe ich mir überlegt, einen Drei-Teiler aus unserem Dänemark-Urlaub zu machen. Dies hier ist der erste Teil mit Rømø, wo wir unser Ferienhaus hatten und die meiste Zeit verbracht haben. Wir haben darüber hinaus noch einen Tagesausflug nach Ribe unternommen (Teil II) und waren zweimal in unserem persönlichen Einkaufs-Mekka Skaerbaek (Teil III) - Posts mit Fotos werden folgen! :-)

Seid ihr schonmal in Dänemark gewesen? Wenn ja, welches ist euer Lieblings-Ort in unserem nördlichsten Nachbarland?

Liebe Grüße
Eure Sabrina

Adventures fill your Soul: Denmark/Rømø (Part III) - Trip to Ribe


Auch wenn ich an Dänemark vor allem die Natur und Ruhe mag, ist der eine oder andere Stadt-Besuch doch Pflicht. Schließlich bin ich eine Frau - und Frauen wollen shoppen! :D Abgesehen vom Drang, mit möglichst vielen und vollgepackten Einkaufstüten nach Hause zu kommen, mag ich an solchen Städtetrips vor allem auch das Bestaunen von Kultur & Architektur sowie das geschäftige Gewusel in den Straßen. Das kleine dänische Städtchen Ribe bietet von allem etwas!

To live is to travel: Denmark (Part III) - Skærbæk

Nun kommt endlich der dritte und letzte Teil meines kleinen Reise-Reports über unseren Dänemark-Urlaub im Juni/Juli 2014. Auf der idyllischen Nordsee-Insel Rømø (klick) haben wir uns ein Ferienhäuschen gemietet, in dem wir es uns richtig gut gehen ließen. Je nach Lust und Laune haben wir die Tage mit süßem Nichtstun auf der Terrasse unseres Domizils oder am nahe gelegenen Strand genossen (ganze drei Bücher habe ich in einer Woche verschlungen!). An einigen Tagen hat uns der Entdeckergeist aber auch aufs dänische Festland getrieben. So haben wir einen Ausflug in die älteste Stadt Dänemarks gemacht: Ribe (klick). Auch drei Monate später bin ich noch ganz verliebt in die hübsche Altstadt mit ihrem besonderen Charme! 

An einem anderen Tag sind wir nach Skærbæk gefahren – wenn man von Rømø über den Damm aufs Festland fährt, ist Skærbæk der erste Ort, der einem begegnet. Auch wenn die Einkaufsstraße nicht die trendigsten und modernsten Geschäfte zu bieten hat, hat sie uns dennoch durch ihre liebevolle Häkel-Kunst überzeugt. Ich bin generell ein großer Fan von Street Art – und dazu zähle ich neben Graffiti definitiv auch Crochet Street Art. Zwar habe ich selbst absolut kein Talent zum Häkeln, bin aber umso begeisterter von dem Können anderer! Und wie man auf den Fotos sehen kann, haben in Skærbæk ein paar kreative Menschen etwas ganz Wunderbares gezaubert! :-)








Was haltet ihr von der Urban Häkel-Kunst? Gibt es so etwas in eurer Stadt auch?

Liebe Grüße
Eure Sabrina

Adventures fill your Soul: Denmark/Rømø (Part II) - Activities


In meinem ersten Blog-Post über unseren diesjährigen Dänemark-Urlaub auf meiner unangefochtenen Lieblings-Insel Rømø habe ich es schon angekündigt: Es wird diesmal auch einen Blog-Post über die vielfältigen Aktivitäten geben, die man auf Rømø unternehmen kann. Die letzten Jahre habe ich ja schon relativ viele Foto-Impressionen auf meinem Blog veröffentlicht und euch mit allgemeinen Der-Urlaub-War-So-Toll-Texten versorgt^^ - doch diesmal soll es auch nützliche Infos geben! Denn wenn jemand tatsächlich mal eine Reise nach Rømø plant, kann er sich an dieser Stelle ausführlich informieren und sicher sein, dass es auf Rømø bestimmt niemals langweilig werden wird!


To live is to travel: Denmark (Part II) - Ribe

Hier kommt nun also der versprochene zweite von insgesamt drei Teilen, in dem sich alles um unseren Sommer-Urlaub in Dänemark dreht (erster Teil: klick). Unser Ferienhäuschen hatten wir auf der Nordsee-Insel Rømø, auf der wir die meiste Zeit verbracht haben. Jedoch standen auch Ausflüge auf's dänsche Festland an - und einer davon führte uns in das Städtchen Ribe.


Was mir am meisten an Ribe gefallen hat? Nun ja, ich kann gar nicht so genau sagen, ob es nun die hübsche Altstadt, der historische Dom zu Ribe, die Nähe zum Wasser und zur Natur oder die süßen kleinen Einkaufsläden waren. Wahrscheinlich der Mix aus allem!

Die Altstadt mit ihrem Kopfsteinpflaster, den kleinen Gässchen und den Fachwerkhäusern hat mich von Anfang an verzaubert. Die älteste Stadt Dänemarks versprüht gekonnt ihren Charme und zieht natürlich auch den einen oder anderen Touristen an. Die Stadt war zwar belebt, aber nicht zu voll gestopft mit Menschen. Einige Cafés luden zum Verweilen ein und wir haben uns natürlich ein typisch dänisches Softeis gegönnt. Am besten gefallen hat mir jedoch der idyllische Hafen am gleichnamigen Fluss Ribe und die vielen kleinen Kanäle, die die Stadt durchzogen haben.


Stadt-Schild - entdeckt in einer der vielen, kleinen Gassen in der Altstadt von Ribe.


Der Weg ins Zentrum war schon sehr verheißungsvoll - wir wurden vom Dom zu Ribe begrüßt!


Hafen am Fluss Ribe und einer der vielen kleinen Kanäle mitten in der Stadt


Der Herzbube beim "Schaufensterbummeln" vor einem Delikatessenladen


Alt eingesessenes Optiker-Stübchen | We looove curves: Endlich sagt es mal jemand!

Seid ihr schonmal in Dänemark gewesen - vielleicht sogar schonmal in Ribe? Wie hat es euch gefallen?

Liebe Grüße
Eure Sabrina

Let's be Adventurers: Denmark (Part IV) - Trip to Sylt


So, das ist er also - der vierte und vorerst letzte Reisebericht von meinem diesjährigen Dänemark-Urlaub. Wobei sich dieser Blog-Post tatsächlich weniger mit Dänemark und Rømø beschäftigt, sondern vielmehr mit der Insel Sylt! Dorthin hat es uns nämlich einen Tag lang verschlagen. Wie das? Sylt ist die Nachbar-Insel von Rømø und in ca. 40 Minuten per Fähre erreichbar. Die Überfahrt kostet pro Person gerademal 11 Euro (Hin- und Rückfahrt) - also definitiv ein Spaß, den man sich leisten kann. Wer länger auf Sylt bleiben möchte, hat übrigens auch die Möglichkeit, mit dem PKW überzusetzen.


Let's be Adventurers: Denmark (Part III) - Blåvand & Esbjerg


Jetzt sind wir schon beim dritten Reise-Bericht angelangt - unser Dänemark-Urlaub im Juli war nämlich so abwechslungsreich, dass ich mich dazu entschlossen habe, einen Vierteiler daraus zu machen. Ganz genau, es wird also noch einen Blog-Post geben! In Teil I ging es um die Nordsee-Insel Rømø, wo wir unser Ferienhäuschen hatten und somit die meiste Zeit unseres Urlaubs verbracht haben. Teil II hat sich mit unserem Tagesausflug nach Tønder, Møgeltønder und Trøjborg beschäftigt. Hier und hier könnt ihr nochmal alles nachlesen, falls ihr Lust dazu habt. :-)

Im heutigen Blog-Post dreht sich alles um Blåvand! Auf diesen Ausflug hatte ich mich ganz besonders gefreut, denn in diesem Ferienort habe ich früher als Kind schon Urlaub mit meinen Eltern gemacht. Deswegen konnte ich es kaum abwarten, Blåvand nochmal wieder zu sehen. Das Städtchen hat sich ganz schön gemausert ... die Einkaufsstraße ist viel größer geworden als damals. Naja, vielleicht kam es mir aber auch nur so vor, denn der letzte Besuch ist schließlich schon über 15 Jahre her.^^ Es waren auch endlos viele Touristen dort - für meinen Geschmack ehrlich gesagt ein paar Leute zu viel. Aber halb so wild, unser Hauptziel war sowieso der Strand. :-)


Let's be Adventurers: Denmark (Part III) - Blåvand & Esbjerg


Jetzt sind wir schon beim dritten Reise-Bericht angelangt - unser Dänemark-Urlaub im Juli war nämlich so abwechslungsreich, dass ich mich dazu entschlossen habe, einen Vierteiler daraus zu machen. Ganz genau, es wird also noch einen Blog-Post geben! In Teil I ging es um die Nordsee-Insel Rømø, wo wir unser Ferienhäuschen hatten und somit die meiste Zeit unseres Urlaubs verbracht haben. Teil II hat sich mit unserem Tagesausflug nach Tønder, Møgeltønder und Trøjborg beschäftigt. Hier und hier könnt ihr nochmal alles nachlesen, falls ihr Lust dazu habt. :-)

Im heutigen Blog-Post dreht sich alles um Blåvand! Auf diesen Ausflug hatte ich mich ganz besonders gefreut, denn in diesem Ferienort habe ich früher als Kind schon Urlaub mit meinen Eltern gemacht. Deswegen konnte ich es kaum abwarten, Blåvand nochmal wieder zu sehen. Das Städtchen hat sich ganz schön gemausert ... die Einkaufsstraße ist viel größer geworden als damals. Naja, vielleicht kam es mir aber auch nur so vor, denn der letzte Besuch ist schließlich schon über 15 Jahre her.^^ Es waren auch endlos viele Touristen dort - für meinen Geschmack ehrlich gesagt ein paar Leute zu viel. Aber halb so wild, unser Hauptziel war sowieso der Strand. :-)

The Call of the Sea: Denmark - Rømø

Zwei Wochen ist es schon her, als ich mir den Freitag frei genommen und ein langes Wochenende gegönnt habe. Mein bester Kumpi hatte sowieso die ganze Woche Urlaub; also haben wir den Plan geschmiedet, früh morgens ins Auto zu steigen und gen Norden nach Dänemark zu fahren. Einfach mal einen Tag raus. Dem Alltag entfliehen. Auf Abenteuersuche gehen. Pferde stehlen. 

Bei der Frage nach dem 'Wohin' müssen wir nie lange überlegen: Denn dass es ans Meer gehen soll, ist uns beiden eigentlich immer von Anfang an klar. Schnell sprachen wir von Orten wie St. Peter Ording, Husum und Rømø. Am Ende wurde es die dänische Nordseeinsel. So weit weg wie nur möglich, aber auch nah genug, um die Hin- und Rückfahrt - inklusive genügend Zeit vor Ort - an einem Tag bewältigen zu können. Außerdem ist das 'Bereisen' eines anderen Landes dann ja doch immer ein wenig reizvoller, als sich innerhalb der eigenen Staatsgrenzen aufzuhalten. :-)


Ein bisschen typisch für uns sind übrigens Schlecht-Wetter-Trips. Bei Regen und Wind sind wir losgefahren - aber was soll's, echte Schleswig-Holsteiner trotzen ja sowieso jedem 'Schietwetter'. Außerdem haben wir beide schon Orkanböen auf Sylt überstanden. In Wirklichkeit sind wir jubel-jauchzend über den einsamen Strand gelaufen und haben dem Sturm freundschaftlich den Stinkefinger gezeigt.^^ Da kann uns also ein bisschen dänischer Wind nichts anhaben ...


Das Besondere an Rømø ist, dass man die weiten Strände mit dem Auto befahren kann. Mein Kumpi hat die Gunst der Stunde natürlich genutzt und ist mit seinem Flitzer in fröhlichen Kreisen über den festen Sand geheizt.^^ Das war am Nordstrand der Insel, den wir zuerst besucht haben. Am Südstrand sah das Ganze dann schon etwas anders aus: Die Flut hatte es dort bis zur Strand-Auffahrt geschafft. Schon verrückt, was die Gezeiten und das Wetter so veranstalten können ...


Links oben mein Lieblings-Foto: Zwei Doofies machen zur gleichen Zeit Selfies am Strand. =) Rechts sieht man den kleinen Hafen von Rømø: Havneby. Unser Hauptanliegen war es übrigens, in Dänemark ein typisch dänisches Hot-Dog zu essen. Wir sind wirklich die komplette Insel abgefahren, um eine geöffnete Hot-Dog-Bude zu finden. Aber nichts da! Ende Februar - und dann noch an einem Wochentag - ist eben absolute Neben-Saison. So gut wie alle Geschäfte hatten geschlossen. Am Hafen haben wir dann zwar immerhin zwei geöffnete Fisch-Restaurants gefunden, aber erstens kostete ein Fisch-Teller um die 20 € und zweitens bin ich sowieso nicht soooo die Fisch-Esserin. Schlussendlich haben wir auf dem Rückweg in Deutschland etwas gegessen.^^



An Rømø gefällt mir besonders, dass die Insel nicht so bebaut ist, viel Natur bietet und eine wohltuende Ruhe ausstrahlt. Die Seeluft tut unglaublich gut - und sowieso ist am Meer irgendwie alles viel besser. Ihr könnt euch daher vielleicht vorstellen, wie sehr ich mich schon jetzt auf unseren zweiwöchigen Insel-Urlaub im Sommer freue. :-)

Seid ihr schonmal in Dänemark gewesen - vielleicht sogar auf Rømø? Welcher Ort ist für euch die perfekte Alltagsflucht?

Liebe Grüße
Eure Sabrina